Geometry of Light
09.Oktober 2019

Geometry of Light ist eine Lichtkunst-Intervention des Künstler-Duos Luftwerk in Zusammenarbeit mit Iker Gil. Projektionsfläche sind die Innenräume und Außenflächen des Farnsworth Hauses – Mies van der Rohes Bauhaus-Ikone aus den 50er Jahren vor den Toren Chicagos. Teil der Intervention ist ein von Oriol Tarragó entwickeltes Klangstück.
Indem das Kunstwerk die Geometrien reflektiert, die das weltberühmte Haus mit seiner Lage in den Flussauen, seiner Topographie und der natürlichen Landschaft in Beziehung setzt, geht es der vergessenen Geschichte des Standortes nach und deckt Überreste früherer Landschaften auf.
Geometry of Light wurde im vergangenen Februar erstmals in dem von Mies van der Rohe und Lilly Reich entworfenen Deutschen Pavillon in Barcelona gezeigt. Die Installation war Teil des laufenden künstlerischen Interventionsprogramms der Fundació Mies van der Rohe. Die Installation im Farnsworth House fällt mit der 3. Chicago Architecture Biennial zusammen.
Geometry of Light ist vom 11. bis 13. Oktober zu sehen. Weitere Informationen über die Ausstellung und zum Ticketerwerb finden Sie hier.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
„Hans Haacke: All Connected“ Eröffnet am New Museum in New York
Die Arbeit des in Deutschland geborenen Künstlers und Bildhauers Hans Haacke wird im New Museum in Manhattan gezeigt. Das Museum für zeitgenössischen Kunst beherbergt einige von Haackes kinetischen Werken, Umweltskulpturen und Besucherumfragen der späten 60er und frühen 70er Jahre.
Read MoreMississippi. An Anthropocene River
Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen, Künstler und Aktivisten arbeiten gemeinsam an neuen Ansätze für Forschung und Bildung entlang des Mississippis.
Read MoreInterview mit Künstler Julian Rosefeldt bei der Eröffnung von Manifesto: Art x Agency im Hirshhorn Museum
Julian Rosefeldts Manifesto ist eine Mehrkanal-Filminstallation mit Cate Blanchett, die Auszüge aus 54 politischen und sozialen Manifesten verwendet und daraus ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis schafft. Diese immersive Ausstellung kann bis zum 5. Januar 2020 im Hirshhorn Museum besichtigt werden.
Read More