Renommierter Regisseur Andreas Dresen spricht beim German Currents Filmfestival in LA
18.Oktober 2019

Das German Currents Filmfestival brachte das Beste des zeitgenössischen deutschen Kinos in das historische Egyptian Theatre in Los Angeles. Das dreitägige Festival eröffnete mit einem Gespräch mit dem gefeierten deutschen Regisseur Andreas Dresen und einer Vorführung seines preisgekrönten Films Gundermann.
Dresen, dessen erster Dokumentarfilm, Jenseits von Klein Wanzleben, kurz vor dem Mauerfall debütierte, erinnerte sich an 1989 und die turbulenten Jahre, die folgten. Er sprach über den künstlerischen Entstehungsprozess seiner Filme und über die Bedeutung von Film, um Menschen mit dem Charakter dieses Kapitels der Geschichte vertraut zu machen.
Nach dem Vortrag ließ Dresen es sich nicht nehmen, das Publikum mit einer Gundermann-Nummer auf seiner Ukulele zu unterhalten!
Das German Currents-Festival setzte das Wochenende mit einem abwechslungsreichen deutschen Kinoprogramm fort. Lesen Sie hier mehr über Gundermann.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Tripods One @ SXSW
Die Robotik-Sound-Performance „Tripods One“, beleuchtet die Zukunft der Interaktion von Mensch und Maschine durch Robotik und Musik.
Read MorePanorama Streetline in Celle, Niedersachsen
Panorama Streetline, ein Ausstellungsprojekt des Fotograf Jörg Dietrich, stellt ausgewählte Straßenansichten von Städten und Dörfern auf der ganzen Welt nebeneinander und rückt damit die architektonischen Besonderheiten und Tradition verschiedener Orte in den Mittelpunkt. Als Teil von Wunderbar Together kuratierte Dietrich außerdem eine Sonderausstellung unter dem Titel Germany Street Fronts, die derzeit in den Goethe Pop Up-Instituten in Seattle, Kansas City, Houston und Minneapolis zu sehen ist.
Read MoreFarbenfrohe Hommage an Goethe in Kansas City
Goethes Farbenlehre meets Lightart: Das deutsch-amerikanische Künstlerduo Luftwerk (Petra Bachmaier und Sean Gallero) experimentiert mit Lichtveränderungen – von Tag zu Nacht, von hell zu dunkel. Ihre farbcodierte Tapete wird durch das Zusammenwirken von Licht und Farbe aktiviert und verändert sich stetig. Inspiriert wurde die Installation von Johann Wolfgang von Goethes Farbenlehre. Die Ausstellung feierte die Eröffnung des Goethe Pop Up Kansas City.
Read More