Mississippi. An Anthropocene River” Field Station #4: Confluence Ecologies
Mississippi. An Anthropocene River takes the concept of the Anthropocene – the period of history during which humans have been the dominant influence on climate and the environment – into the field. Field Station #4, Confluence Ecologies, aims to bring a regionally focused lens to the globally entangled Anthropocene condition.
Guest Blog: Learning to Use STEM to Teach Integration on a TOP Study Tour
The Transatlantic Outreach Program (TOP) provides North American educators of social studies and STEM subjects, as well as workforce decision makers, with classroom materials, workshops, virtual exchanges, and study tours. This guest blog post was written by 2018 TOP fellow and South Carolina educator Kirstin Bullington about how she plans to teach her students differently about Germany following her time abroad on a TOP study tour.
@zukunftlikefuture
Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihrer Karriere vor? Für ihr Instagram-Tagebuch @zukunftlikefuture reist Maja Frank quer durch die USA und befragt junge Menschen über die Zukunft der Arbeit, über ihre persönlichen Visionen und Wünsche und stellt dabei eine ganz einfache Frage: Was machst du heute für deine Zukunft?
Das Tor Fest im Visier beim Goethe-Fußballcamp
TOOOOR! Eine Schülerin der Willis Jr. High School in Chandler, Arizona, hat während eines vom Goethe-Institut Chicago organisierten deutschsprachigen Fußballcamps, den Ball im Tor versenkt. Geleitet wurde das Camp wurde von Trainern des deutschen interkulturellen Bildungs- und Sportprojekts Auf Ballhöhe.
Rückblick: Sequencer Tour Detroit
Re:publica – die größte Konferenz für Internet und digitale Gesellschaft in Europa – hat sich mit Reeperbahn Festival und Next Media Accelerator zusammengetan, um mit der Sequencer Tour die USA zu durchqueren. Nächste Station: Detroit!