Oktoberfest auf Rädern: Wiesn in a Box
Der bekannteste deutsche Exportartikel ist das Oktoberfest. Wiesn in a Box, unser Biergarten auf Rädern, bringt den Geschmack und den Vibe des traditionellen bayerischen Volksfests nach Amerika.
Alexander Gerst: Grüße aus dem All!
Beste Grüße aus dem Weltall! Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, Kommandeur der Internationalen Raumstation bis Ende 2018, erinnert daran, dass auch die Arbeit im All das Resultat von „wunderbar together“ ist.
„Gegen das Vergessen“ von Luigi Toscano
Luigi Toscanos Porträtausstellung Gegen das Vergessen zeigt die Gesichter von Holocaustüberlebenden an prominenten Orten im öffentlichen Raum. Nach Präsentationen in Washington und Boston folgt im April eine Ausstellung in San Francisco.
Heiko Maas Trifft Künstler Luigi Toscano
Außenminister Heiko Maas traf sich in Washington mit dem Künstler Luigi Toscano und wünschte ihm alles Gute für seinen mehrtägigen Roadtrip von Washington DC nach San Francisco.
Frank-Walter Steinmeier bei Feierlicher Wiedereröffnung des Goethe-Instituts Boston
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung des Goethe-Instituts Boston die zentrale Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft in Erinnerung.
Rückblick auf die Wunderbar Together Eröffnungswoche
Das Deutschlandjahr hat begonnen! Schon jetzt liegen viele unvergessliche Momente hinter uns. Hier einen Eindruck von unseren landesweiten Kick-off-Veranstaltungen gewinnen.
Schnitzeljagd zur Deutschen Geschichte
Schüler*innen der 10. Klasse des John Lennon-Gymnasiums in Berlin begeben sich auf eine spannende Schnitzeljagd zur deutschen Geschichte, um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Deutschlands zu erkunden.
Medea Muckt Auf: Radikale Künstlerinnen Hinter dem Eisernen Vorhang
Die Ausstellung Medea Muckt auf: Radikale Künstlerinnen Hinter dem Eisernen Vorhang im Wende Museum in Culver City, Kalifornien, stellt die Arbeit von Künstlerinnen der DDR in den Mittelpunkt.
30 Jahre Mauerfall: Pentagon-Mitarbeiter John Masters Erinnert Sich
Pentagon-Mitarbeiter John Masters besuchte als Kind Ost- und Westdeutschland, bevor die Mauer fiel. „Als es in Berlin eine Mauer gab, bin ich als kleiner Junge durch die DDR gefahren … wir durften nicht aus den Fenstern schauen. Ich bin froh, dass es passiert ist. “
30 Jahre Mauerfall: Germanistik Mohamed Esa Erinnert Sich
Germanistik Professor Mohammed Esa studierte als Doktorand in Deutschland als die Mauer fiel. „Da war ein universelles Gefühl der Befreiung. Die Leute umarmten sich, sie lachten, sie schienen unglaublich glücklich.“
30 Jahre Mauerfall: Journalist Tom Brokaw Erinnert Sich
Der amerikanische Fernsehjournalist und Autor Tom Brokaw war einer der wenigen, die den tatsächlichen Einsturz der Mauer miterlebten. „Ich bin dorthin gegangen, ohne zu wissen, dass die Mauer fallen würde. Diesen Moment werde ich nie vergessen. „
Oktoberfest in Cincinnati
Deutsche Welle berichtet über das Oktoberfest in Cincinnati – mit bis zu einer halben Million Besuchern pro Jahr das größte in den USA!
Deutsche Welle: Authentisch Bayrisch – American Style
Authentisch bayrisch oder nicht – das liegt im Auge des Betrachters. Deutsche Welle berichtet über das Städtchen Helen in Georgia, bekannt für seine Architektur im süddeutschen Stil.
German Journalist Anna Clauss Feels Right at Home at Denver Oktoberfest
Anna Clauss, journalist for the German magazine Der Spiegel, is currently in Denver as a part of the Arthuer F. Burns Fellowship, which sends German and American journalists to each other’s countries on exchange. While in her new Colorado home, Clauss took the time to get a little slice of her native Bavaria at the Denver Oktoberfest.
Wunderbar Together Celebrates its One Year Anniversary on the Day of German Unity!
The Day of German Unity is one of the most important federal holidays in Germany. Held every year on October 3, it celebrates the reunification of East and West Germany in the 1990s. This year is even more special, as we are celebrating the 30th anniversary of the Fall of the Berlin Wall.
Getting into Conversation with Each Other: An Interview with Andreas Dresen
In recent history, many Germans have used media and the arts as a vehicle of expressing the impact the Berlin Wall and its ultimate collapse had on German culture. One prime example of this is Andreas Dresen’s 2018 award winning film, GUNDERMANN.
Luigi Toscanos “Gegen das Vergessen” über Kansas City
„Gegen das Vergessen“, die Wanderausstellung des Fotografen Luigi Toscano, ist derzeit am World War I Museum and Memorial in Kansas City zu sehen. Das Projekt zeigt 70 großformatige Porträts von Holocaust-Überlebenden, davon sieben Fotografien von Überlebenden aus Kansas City und Umgebung.
Vizepräsident des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann Über die Deutsch-Amerikanischen Beziehungen
Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, sprach mit Wunderbar Together über die besonderen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA, über gemeinsame Werte und die Bedeutung von Zusammenarbeit für die Zukunft.
Oktoberfest in Denver mit Wunderbar Together Lebkuchenherzen!
Wunderbar Together brachte Wiesn in a Box – das mobile Oktoberfest des Goethe-Instituts – zum diesjährigen Denver Oktoberfest. 250.000 Besucher feiern mit deutschem Essen, Bier und Musik das 50-jährige Bestehen.
Vice President of the German Bundestag Thomas Oppermann on the US-German Relationship
Thomas Oppermann, Vice President of the German Bundestag, made a visit to Washington, DC to meet with members of US Congress and promote German-American friendship.
GO-Time bei der Deutschen Zentrale für Tourismus!
„GO“ steht für „German Origins“ oder „German Originality“. Zugleich steht es für eine Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus an Amerikaner mit deutschen Wurzeln, nach Deutschland zu reisen und die Kultur für sich selbst zu entdecken. Go!
Gegen das Vergessen in Kansas City
Im Rahmen von Wunderbar Together bringt das Goethe Pop Up Kansas City vom 20. September bis 6. Oktober 70 Portraits von Holocaust-Überlebenden, von denen 7 kürzlich von Überlebenden in der Region aufgenommen wurden, zum National WWI Museum and Memorial in Kansas City.
Share Your Story #9: Daniella Bega-Silva
In celebration of German-American friendship, we’re featuring stories from people like you! This week’s story was written by Daniella Bega-Silva.
Share Your Story #8: Andrew Gale
In celebration of German-American friendship, we’re featuring stories from people like you! This week’s story was written by Andrew Gale.
Guest Blog: Experiencing Pennsylvania Dutch Culture in Kutztown
In this guest blog, Christoph Mücher, Director of Wunderbar Together, writes about his experiences getting immersed in Pennsylvania Dutch culture at the 70th annual Kutztown Folk Festival in Kutztown, PA.